Haare sind biologisch gesehen “nur” abgestorbene Zellen und dennoch verbringen Frauen und Männer täglich viel Zeit damit, diese zu stylen. Allerdings leiden die Haare unter dem vielen Styling mit Hitze und gehen kaputt. Deshalb wollte ich wissen, welches das beste Hitzeschutzmittel ist. Zusätzlich zu den Hitzeschutzsprays aus den Drogerien habe ich mein eigenes Produkt entwickelt, um zu testen, ob es mit den gekauften mithalten kann.

Sophia aus Gießen
Untersuchungsmethode
Um die sieben Hitzeschutzmittel plus mein selbstentwickeltes Mittel unter vergleichbaren Bedingungen zu testen, kaufte ich Echthaar-Extensions. Meine Prüfkriterien:
- Schutz vor Hitze (45%): Dieser Punkt ist der wichtigste. Nach den Behandlungen mit Föhn und Glätteisen untersuchte ich die Haare im Rasterelektronenmikroskop der Uni Marburg.
- Anwendung und Konsistenz (14%): Das Produkt soll sich möglichst einfach und gleichmäßig auf den Haaren verteilen lassen. Die Haare durften nach der Nutzung nicht fettig aussehen, da niemand gerne mit fettigen Haaren herumläuft.
- Design (4,5%): Hier sollte man schnell erkennen, wofür das Produkt verwendet wird und bis zu wieviel Grad das Mittel schützt. Damit sich Verbraucher*innen gut über das Produkt informieren können, sollten die Inhaltsstoffe gut leserlich aufgelistet sein, d.h. die Schriftgröße ist wichtig, die Abstände zwischen Buchstaben sowie Wörtern müssen ausreichend sein, die Schriftfarbe muss einen sichtbaren Kontrast zum Untergrund bilden und die Schriftart soll klar erkennbar sein (serifenlos, ohne “Schnörkel”).
- Duft (4,5%): Der Geruch ist eine sehr subjektive Sache. Deswegen ließ ich Personen mit verbundenen Augen die Gerüche testen und dann nach ihrer Einschätzung Punkte vergeben. Für die Gesamtwertung rechnete ich dann den Durchschnitt der vergebenen Punkte pro Produkt aus.
- Preis (23%): Die Punkte für den Preis richteten sich nach Leistung und Preishöhe.
- Inhaltsstoffe (9%): Da oft gesundheitsschädigende Stoffe verwendet werden, erhielt das Produkt die volle Punktzahl, wenn es keinerlei schädliche Stoffe enthielt, und 0 Punkte, wenn 80 % der Inhaltsstoffe schädlich waren.
Ergebnisse
Die gekauften Hitzeschutzsprays boten einen ziemlich enttäuschenden Hitzeschutz und verloren dadurch viele Punkte. Insgesamt schnitten die Produkte in meinem Test nur befriedigend und ausreichend ab. Einzig das von mir selbst entwickelte Produkt war sehr gut – ist aber in der Herstellung viel zu teuer.