Soziale Medien werden von vielen Jugendlichen als Hauptnachrichtenquelle genutzt. Um herauszufinden, welche Nachrichtenseite sich am besten eignet, haben wir die Instagram-Kanäle von fünf bekannten nachrichten-journalistischen Formaten vier Wochen lang untersucht. Bei der Auswahl der Kanäle spielten für uns sowohl Seriosität als auch Beliebtheit und Bekanntheit eine Rolle.

Emilia, Amelie, Johanna und Ivelina aus Freising (Bayern) testeten Instagram-Kanäle.
Untersuchungsmethode
Anhand folgender Kriterien bewerteten wir die Nachrichten-Formate. Es konnten maximal 100 Punkte erreicht werden.
- Feed (5 Punkte): Der Feed ist entscheidend für den ersten Eindruck, der bei potenziellen Abonnent:innen entsteht. Für eine möglichst objektive Bewertung haben wir eine Straßen-Umfrage mit 53 Personen durchgeführt.
- Wachstum der Abonnent:innen (15 Punkte): Das Wachstum spiegelt die Beliebtheit eines Instagram-Accounts wieder. Dafür haben wir das relative und das absolute Wachstum beobachtet.
- Reichweite (15 Punkte): Die Reichweite haben wir anhand der Likes gemessen, da diese für uns einsehbar und ausschlaggebend für die Bekanntheit eines Instagram-Kanals sind. Wir haben die Anzahl der Likes und die Anzahl der Durchschnittslikes in Relation zum Durchschnitt der Abonnent:innen betrachtet.
- Interaktion mit den Abonnent:innen (5 Punkte): Hierfür haben wir die durchschnittliche Anzahl der Antworten der Anbieter auf Kommentare bei einem Post ausgerechnet. Zudem haben wir selbst Fragen in der Kommentarspalte verschiedener Posts gestellt.
- Storyposts (20 Punkte) und Feedposts (25 Punkte): Bei der Bewertung der Posts haben wir uns unter anderem auf sprachliche und graphische Gestaltung, Inhalt und Aktualität konzentriert. Wichtig war uns z. B., dass man sowohl Sprache als auch Inhalt leicht verstehen kann, dass gegendert wird und dass sich die Inhalte der Storyposts von denen des Feeds unterscheiden, damit man nicht alles doppelt liest.
- Häufigkeit der Posts (5 Punkte): Wir haben die durchschnittliche Anzahl an Feed- und Storyposts gemessen. Es sollte weder zu selten noch zu häufig gepostet werden.
- Innovation (10 Punkte): Je nachdem, wie häufig und in welcher Qualität die verschiedenen Instagram-Formate (Reels, IGTVs, Livestreams, Storys) genutzt wurden, haben wir mehr oder weniger Punkte vergeben.
Ergebnisse
Insgesamt erreichten unsere geprüften Nachrichten-Kanäle Noten von 2,0 bis 3,7. Dies zeigt uns, dass es definitiv noch Verbesserungspotenzial gibt.