In unserem Alltag dreht sich vieles um die Schule, die Noten und wie man diese verbessern kann. So kamen wir auf die Idee, bekannte Online-Lernportale zu testen. Wir wollten wissen, was diese bieten, was sie kosten und welche Stärken, Schwächen und Besonderheiten sie haben. Untersucht haben wir fünf Lernportale, die sehr bekannt und nicht nur auf ein Fach (z. B. Fremdsprachen) beschränkt sind.

Online-Lernportale

Das Team aus Weingarten (Baden-Württemberg): Lisanna und Benedikt.

Untersuchungsmethode

In einem Faktenteil haben wir zunächst Informationen zusammengestellt, die wir nicht bewertet haben, wie angebotene Inhalte, ergänzende Angebote, Besonderheiten sowie Preise und Vertragsbedingungen.

Geprüft haben wir die Bereiche Bedienung und Lernen. Zur besseren Vergleichbarkeit haben wir das anhand des Fachs Mathematik für die 7. Klasse untersucht. Jeden Prüfpunkt in den beiden Bereichen haben wir unterschiedlich gewichtet:

  • Bedienung (33%): Unsere Prüfpunkte waren hier die Übersichtlichkeit, Verständlichkeit, Qualität von Bild und Ton, Verständlichkeit der Sprecher, Geschwindigkeit des Seitenaufbaus, Suchfunktion und Hilfefunktion.
  • Lernen (67%): Hier bewerteten wir Aufbau und Struktur sowie Gestaltung der Lerneinheiten, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, anspruchsvolle Lerneinheiten, Verständlichkeit und Abwechslungsreichtum der Aufgabenstellung, Motivationsfaktor, Effizienz der Wissensvermittlung, Erläuterung und Lösungshilfen bei Fehlern sowie die Aussagekraft der Lernfortschritte bzw. der Statistik für die Selbsteinschätzung.

Bei Lernportalen finden wir es am wichtigsten, dass diese zum Lernen motivieren, den Lernstoff möglichst effizient vermitteln und dass man aus Fehlern lernen kann, dass also angemessene Lösungshilfen und Lösungswege dargestellt und erläutert werden. Deshalb haben wir jeden dieser Prüfpunkte mit jeweils 10% am stärksten gewichtet.

Ergebnis

Alle getesteten Online-Lernportale haben bei uns mit Noten zwischen 1,4 und 2,3 ordentlich abgeschnitten. Wie im richtigen Leben kommt es aber nicht nur auf die Note an. Entscheidend ist, was für den eigenen Lernbedarf das „passende“ Angebot ist: für jüngere Schüler, für Schüler im Teenager-Alter, ein umfassendes Fächerangebot oder viele Lernvideos und Übungen.

Gewinner 2017

Das Test-Team: Judith und Eva

1. Preis
Filzstifte

Halten Filzstifte unterschiedlich lange? Und können die Stifte die Werbeversprechen einhalten: Sind die Farben tatsächlich aus Textilien auswaschbar? Trocknen sie tatsächlich auch nach Tagen ohne Kappe nicht aus?
mehr
Das Team aus Weingarten (Baden-Württemberg): Lisanna und Benedikt.

1. Preis
Online-Lernportale

Wir wollten wissen, was Online-Lernportale bieten, was sie kosten und welche Stärken, Schwächen und Besonderheiten sie haben. Untersucht haben wir fünf Lernportale, die sehr bekannt und nicht nur auf ein Fach (z. B. Fremdsprachen) beschränkt sind.
mehr
Test-Team Vegetarische Schnitzel

2. Preis
Vegetarische Schnitzel

Vegetarische Schnitzel werden von Fleischessern belächelt. Doch sind sie zu Recht so verrufen? Sind sie nicht eine gesunde und vor allem auch geschmackvolle Alternative, die Tiere und Umwelt schützt? Und bedeutet „vegetarisch“ immer auch gesund?
mehr
Das Team aus Marzling (Bayern): Timon und Oskar.

2. Preis
Sprach-Assistenten

Die Zeiten von langen Internetrecherchen oder mühsamem Bedienen von Apps sind vorbei. Durch einfache, gezielt gestellte Fragen liefern die digitalen Sprachassistenten unserer Smartphones die Antworten just in time. Wir wollten wissen, wie zuverlässig und benutzerfreundlich sie sind.
mehr
Test-Team: Sophia und Clara.

3. Preis (a)
Papiersiegel

Es gibt eine Menge Siegel, die behaupten, umweltfreundliches Papier zu kennzeichnen. Aber längst nicht alle sind vertrauenswürdig oder garantieren wirklich Umweltfreundlichkeit. Für uns ein Grund, die Siegel einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr

3. Preis (b)
Fitness-Apps

Es sind viele neue Fitness-Apps auf dem Markt – viele sogar kostenlos. Uns interessierte: Können Fitness-Apps einen (Personal-)Trainer ersetzen? Und welche Fitness-App ist am besten für das Training geeignet?
mehr
Alle Gewinner:innen