Marmelade – eine Welt für sich. Rund 150.000 bis 200.000 Tonnen davon landen pro Jahr auf den Frühstückstischen der Deutschen. Das heißt, dass jeder Bürger durchschnittlich 2,1 kg Marmelade pro Jahr verspeist. Doch was verbirgt sich hinter den Etiketten und Gläsern des beliebten Produkts? Ist ein hoher Preis gleichbedeutend mit guter Qualität?

2. Preis: Marmelade – Klasse des Gabrieli-Gymnasiums aus Eichstätt
Untersuchungsmethode
Wir haben neun Konfitüren getestet. In jeder Kategorie haben wir Schulnoten von 1 bis 6 vergeben. Das waren unsere Kriterien (Gewichtung in Klammern):
- Design (6,25 Prozent): Ist die äußere Gestaltung für den Käufer ansprechend? Hebt sich das Design von den anderen Gläsern ab? Welche Wirkung haben die Farbwerte?
- Kraftaufwand zum Öffnen des Glases (6,25 Prozent): Ist der Deckel leicht zu öffnen oder ist größere Anstrengung nötig?
- Ergonomie des Glases (6,25 Prozent): Wie liegt das Glas in der Hand? Ist die Oberfläche zu glatt oder zu rau?
- Konsistenz der Konfitüre auf den ersten Blick (6,25 Prozent): Wirkt die Masse weich oder fest?
- Verformbarkeit der Konfitüre bei Raumtemperatur (6,25 Prozent): Lässt sich die Masse gut verformen oder sind Fasern und Stückchen enthalten?
- Streichbarkeit auf einem Brot (6,25 Prozent): Wie verhält sich die Konfitüre in Kontakt mit einem Brot?
- Farbe (6,25 Prozent): Besitzt die Konfitüre ein appetitliches Rot? Wirkt die Farbe künstlich?
- Geruch (6,25 Prozent): Ist der Geruch natürlich oder zu süß?
- Geschmack (50 Prozent): Schmeckt die Konfitüre fruchtig oder unnatürlich? Wie süß ist sie? Wie ist die Konsistenz beim Verzehren? Um eine neutrale Beurteilung zu garantieren, haben wir den Testern hier die Augen verbunden.
Außerdem haben wir 161 Schüler befragt, welche Konfitüre sie zu Hause haben. Zusätzlich wollten wir wissen, welche der neun von uns getesteten Konfitüren den Schülern vom Design am besten gefällt.
Ergebnis
Wir haben in unserem Test festgestellt, dass es durchaus ratsam ist, bei Erdbeermarmelade etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Denn schon für ein paar Cent mehr erhält man eine bessere Konfitüre.