Das Geschäft um Fleischersatzprodukte boomt. Ob Hackbällchen, Fleischwurst oder Schnitzel – in Supermärkten finden sich zahlreiche fleischlose Produkte. Häufig werden sie von „Fleischessern“ belächelt. Egal, wie schmackhaft sie präsentiert werden, sie gelten als wenig appetitlich. Doch sind sie wirklich zu Recht so verrufen? Sind sie nicht eine gesunde und vor allem auch geschmackvolle Alternative, die Tiere und Umwelt schützt? Und bedeutet „vegetarisch“ immer auch gesund?

Test-Team Vegetarische Schnitzel

Das Test-Team aus Recklinghausen: Christina, Ella, Lena, Noella, Felix, Theresa, Anna-Lena und Jessica.

Untersuchungsmethode

Wir haben uns auf die Geschmacksrichtung „Schnitzel Wiener Art“ geeinigt und acht dieser vegetarischen Schnitzel untersucht.
Die meisten unserer Kriterien haben wir nach einem Punktesystem bewertet. Dabei können Punkte auf einer Skala von „1“ (niedrig) bis „10“ (hoch) vergeben werden. Da nicht alle unsere Testkriterien gleich wichtig sind, haben wir sie unterschiedlich gewichtet. Das heißt, wir haben die jeweils erreichten Punktzahlen noch mit einem von uns festgelegten Gewichtungs-Faktor multipliziert:

  • Geschmack (multipliziert mit dem Faktor 10)
  • Nährwerte, Salzgehalt, Vitamine (x 6)
  • Sonstige Zusatzstoffe, Herstellung (x 5)
  • Transparenz, Preis (x 4)
  • Entnehmbarkeit, Schneidbarkeit, Geruch, Aussehen (x 3)
  • Aussehen der Verpackung, Gewicht der Verpackung, Verhältnis
    Panade zu Schnitzel (x 1)

Ergebnis

Das Vorurteil, dass Fleischersatzprodukte, wie die getesteten Schnitzel, wenig appetitlich sind, widerlegen – bis auf wenige Ausnahmen – unsere Tester. Allerdings konnten wir feststellen, dass alle Schnitzel unsere Richtangaben bei den Gehalten an Fett, Eiweißen und Salz um fast das Doppelte überschreiten. Das heißt für uns: Die Schnitzel aus Soja und Tofu sind eine gute alternative Eiweißquelle, Verbraucher müssen aber trotzdem auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Gewinner 2017

Das Test-Team: Judith und Eva

1. Preis
Filzstifte

Halten Filzstifte unterschiedlich lange? Und können die Stifte die Werbeversprechen einhalten: Sind die Farben tatsächlich aus Textilien auswaschbar? Trocknen sie tatsächlich auch nach Tagen ohne Kappe nicht aus?
mehr
Das Team aus Weingarten (Baden-Württemberg): Lisanna und Benedikt.

1. Preis
Online-Lernportale

Wir wollten wissen, was Online-Lernportale bieten, was sie kosten und welche Stärken, Schwächen und Besonderheiten sie haben. Untersucht haben wir fünf Lernportale, die sehr bekannt und nicht nur auf ein Fach (z. B. Fremdsprachen) beschränkt sind.
mehr
Test-Team Vegetarische Schnitzel

2. Preis
Vegetarische Schnitzel

Vegetarische Schnitzel werden von Fleischessern belächelt. Doch sind sie zu Recht so verrufen? Sind sie nicht eine gesunde und vor allem auch geschmackvolle Alternative, die Tiere und Umwelt schützt? Und bedeutet „vegetarisch“ immer auch gesund?
mehr
Das Team aus Marzling (Bayern): Timon und Oskar.

2. Preis
Sprach-Assistenten

Die Zeiten von langen Internetrecherchen oder mühsamem Bedienen von Apps sind vorbei. Durch einfache, gezielt gestellte Fragen liefern die digitalen Sprachassistenten unserer Smartphones die Antworten just in time. Wir wollten wissen, wie zuverlässig und benutzerfreundlich sie sind.
mehr
Test-Team: Sophia und Clara.

3. Preis (a)
Papiersiegel

Es gibt eine Menge Siegel, die behaupten, umweltfreundliches Papier zu kennzeichnen. Aber längst nicht alle sind vertrauenswürdig oder garantieren wirklich Umweltfreundlichkeit. Für uns ein Grund, die Siegel einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
mehr

3. Preis (b)
Fitness-Apps

Es sind viele neue Fitness-Apps auf dem Markt – viele sogar kostenlos. Uns interessierte: Können Fitness-Apps einen (Personal-)Trainer ersetzen? Und welche Fitness-App ist am besten für das Training geeignet?
mehr
Alle Gewinner:innen