Wer eine neue Sprache lernen möchte, kann das mit kostenlosen Sprachlernprogrammen im Internet. Deshalb habe ich untersucht, welche kostenfreien Internetseiten dem Lernenden die Fremdsprache am besten vermitteln.

1. Preis: Sprachlernseiten – Annika aus Schloss Holte-Stukenbrok
Untersuchungsmethode
Um dieser Frage nachzugehen, habe ich mir einen Account bei acht Sprachlernseiten erstellt und sie auf folgende Punkte getestet:
- Das generelle Angebot: Hierzu zählen die Sprachen, die man erlernen kann und zu der Website gehörende Apps. Außerdem fallen das Design und soziale Funktionen unter diesen Punkt, wie etwa die Übersichtlichkeit, ob man sich mit Freunden verbinden und ihnen schreiben kann, ob es Foren gibt und Übersichten über erbrachte Leistungen. Außerdern sollte die Internetseite keine privaten Daten vom Nutzer verlangen.
- Lehrmethoden: Dieser Punkt umfasst alles, was wirklich für das Erlernen einer Sprache wichtig ist, zum Beispiel Grammatikübersichten oder die Möglichkeit, Vokabeln getrennt von den Aufgaben zu lernen. Auch die Vielfältigkeit habe ich bewertet: So sollte es im Optimalfall Hör-, Sprech- und von Experten bewertete Schreibaufgaben geben, die durch Bilder begleitet werden, um unterschiedliche Lerntypen zu bedienen.
Den beiden Oberthemen habe ich je 50 Punkte zugeteilt, die sich auf die genannten Unterthemen verteilen. Die Endnote ergibt sich aus den Gesamtpunkten, die in ein Notenraster eingeordnet werden.
Ergebnis
Mir ist im Laufe meiner Arbeit und beim Ausprobieren der verschiedenen Seiten bewusst geworden, dass eine vielseitige Sprachlernseite zwar eine gute Grundlage ist, dass es aber letztendlich viel mehr auf den Menschen ankommt, der sie verwendet. Selbst bei den besten Seiten aus meinem Test wird man sehr viel Disziplin brauchen, um wirklich eine Sprache zu lernen. Wer diese Motivation mitbringt und sie über einen langen Zeitraum aufrechterhalten kann, dem ist es vielleicht auch möglich, mit einer Seite, die in meinem Test nicht so gut abgeschnitten hat, sein Ziel zu erreichen.